Kinder- und Jugendliche

Sozialkompetenztraining/Mobbing

Sozialkompetenztraining – bei großer Schüchternheit, mangelnder Konfliktfähigkeit, geringem Selbstwertgefühl

Eine gut ausgeprägte Sozialkompetenz erleichtert es Ihrem Kind ungemein. Denn es zeugt von Selbstvertrauen, sozial in der Gruppe zu handeln, mit den eigenen Gefühlen adäquat Umzugehen, sowie andere Menschen gut einschätzen zu können.

Darum ist bei Defiziten auch ein individuelles Sozialkompetenztraining wichtig. Denn damit fördern Sie, dass es Ihrem Kind möglich sein wird, Beziehungen zu anderen aufzubauen, Konflikte zu lösen, Gefühle und Meinungen zu äußern, als auch selbstbewusst zu handeln.

Mobbing – Eine traumatische Erfahrung fürs Leben, oder eine Chance stärker hervorzugehen

Nahezu jeder kennt einen Mobbingfall aus seinem Leben, sei es der Klassenkamerad aus der Realschule, oder der Kollege bei der Arbeit, oder sogar selbst als Mobbingopfer. Vor dieser Erfahrung möchten wir unsere Kinder als liebende Eltern schützen. 

Dabei können wir viel tun, damit unsere Kinder gestärkt durch das Leben gehen. Denn oftmals weisen Mobbingopfer dieselben Merkmale auf, wie z.B. ein geringes Selbstwertgefühl, Ängstlichkeit, oder Überanpassung

Anzeichen von Mobbing bei Ihrem Kind können plötzliche Verhaltensänderungen sein, Konzentrationsprobleme, ein Leistungsabfall in der Schule, Rückzug, Gereiztheit, Appetitlosigkeit, Verletzungen uvm.

 

Aus diesen Gründen ist es wichtig hier schnell Abhilfe zu schaffen und das Kind entsprechend zu stabilisieren und zu stärken. Denn wenn es in dieser Situation wächst, wird es die Möglichkeit erhalten, sich im Leben selbst zu behaupten. 

 

Wir als Eltern sind hier aber auch gefragt und können einen wertvollen Beitrag dazu leisten. Nehmen Sie das Thema ernst und falls Sie sich unsicher sind, lassen Sie uns abklären ob eine Mobbingsituation vorliegt und wie konkret in Ihrem Fall vorgegangen werden kann.