Kinder- und Jugendliche
Akute Krisen – Ängsten begegnen
Akute Krisen
Liebevoll unterstützen, durch Seelenarbeit für Kinder
Akute Krisen, können Kinder ungemein belasten. Dabei haben Kinder sehr sensible Verarbeitungsprozesse und die vergangene Corona Krise hat die Entwicklung der psychischen Erkrankungen nochmals deutlich verschlimmert (siehe: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kinder-corona-111.html, Corona-Depressionen bei Kindern, 03.06.2021).
Mögliche psychische Folgen von Krisen können sich beispielsweise mit Angstzuständen (Verlustangst, Schulangst, ausgeprägte Angst vor Krankheit), Schulmüdigkeit, Depressiver Verstimmung usw. zeigen.
Ebenso können sie sich in körperliche Symptome niederschlagen. Um nur einige zu nennen: Übelkeit, Bauchschmerzen und/oder Schlafstörungen.
Der gemeinsame Weg um Ihr Kind individuell zu stärken:
Ihr Kind wird individuell bei der Bewältigung von seinen psychischen Belastungen unterstützt. Dabei schauen wir auf die derzeitige Situation und sprechen über die gemachten Erlebnisse. Hier finden wir dann auch die konkreten Probleme heraus.
Fundament ist, dass wir in einem gemeinsamen Prozess, persönliche Bewältigungsstrategien und deren Umsetzung entwickeln und diese begleiten.
Ängsten begegnen
Lernen mit Angst umzugehen
Ängste begleiten nicht nur uns Erwachsene, sondern auch Kinder. Dabei ist es wichtig den richtigen Umgang mit diesen zu lernen, um ein gutes Fundament für das Leben zu legen. Denn neben Depressionen sind Angststörungen eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Und einer der Grundsteine, nämlich der Umgang mit Ängsten, wird oft schon in der Kindheit gelegt.
Ängste können dabei körperliche Symptome auslösen, wie Herzklopfen, Schwitzen, Zittern oder Bauchschmerzen und Übelkeit. Zudem Verhaltensweisen, wie das typische vermeiden von Angstsituationen, weinen, aggressives Verhalten, das Kind zieht sich zurück, es schweigt. Dazu können ständige Gedankenmuster kommen, wie Gedanken der Minderwertigkeit, Angst das etwas Schlimmes passiert usw.
Diese negativen Denkmuster geht es zu korrigieren und einen adäquaten Umgang mit Angst zu erlernen.
Als Expertin auf dem Gebiet der Angststörung widme ich mir hier individuell und therapeutisch diesem Problem.